Internet- und Gamingsucht
Das Internet bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Grundbedürfnis nach sozialen Kontakten, Kommunikation, Spiel und Unterhaltung zu befriedigen. Rückt diese virtuelle Lebenswelt, die zunächst nur einer von vielen persönlich wichtigen Lebensbereichen (Familie, Arbeit/Ausbildung, Hobbys, Freunde etc.) war, immer mehr in das Zentrum der Aufmerksamkeit und verdrängt dabei zunehmend alle anderen, kann eine Internet- oder Gamingsucht vorliegen.
Symptome der Internet- und Gamingsucht
Positive Erlebnisse und Gefühle werden dann nur mehr online erlebt. Der Ausstieg aus der virtuellen Welt des Computers wird immer unattraktiver, am Ende erscheint den Betroffenen nur noch das Internet als reizvoller Ort.
Therapie der Internet- und Gamingsucht
Ein problematischer Internetgebrauch kann die Folge einer Lebenskrise (Arbeitsplatzverlust, Scheidung), aber auch Ventil oder Ausgleich bei Vorliegen einer psychischen Beeinträchtigung sein (Depression, Angst-/Panikstörung, soziale Unsicherheit). Internetsucht hat häufig Schwierigkeiten im sozialen, beruflichen/schulischen Umfeld zur Folge. Wird das Internet zum zentralen Lebensinhalt, baut sich bei Betroffenen und deren Angehörigen ein Leidensdruck auf, den sie ohne professionelle Unterstützung oft nicht bewältigen können.
Um die Abhängigkeit von der virtuellen Welt zu überwinden, hat das Anton Proksch Institut Therapiemöglichkeiten für Internet- und Computersüchtige entwickelt. Ein spezielles Angebot richtet sich an Betroffene von Online-Gaming-Sucht (seit 2018 durch WHO als Krankheit anerkannt). Als Risikogruppe gelten hier vor allem männliche Gamer mit intensiver Nutzung von Spielen wie Fortnite oder World of Warcraft.
Die stationäre Therapie steht Online-Gaming-Süchtigen ab dem Alter von 17 Jahren offen. Dabei werden Hintergründe der Sucht beleuchtet und die Betroffenen dabei unterstützt, einen Rückfall zu verhindern.
Zusätzlich bieten wir im Ambulatorium Wiedner Hauptstraße eine Gruppe zur pathologischen Mediennutzung an.
Ihr Weg zu uns – Wir sind für Sie da
Allgemeine Informationen
Alle Informationen erhalten Sie im Ambulatorium API - Treffpunkt 1050, gerne stehen wir Ihnen telefonisch sowie via Email zur Verfügung. Ambulatorium API - Treffpunkt 1050 T: (01) 880 10-1400 |
Für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher
stehen die Suchtberatungsstellen in den Bezirken Mödling, Baden, Wr. Neustadt und Neunkirchen zur Verfügung.
Informationen für Zuweiser
Weiter Informationen erhalten Sie HIER |